Ausstellungen | »Quadrupeds & Bipeds«

Quadrupeds & Bipeds

Golding, Amartey
Lebendig und ausdrucksstark, originell und voller Esprit und Humor sind die Bilder der Künstler Stephan Geisler und Armartey Golding. In der Ausstellung »Quadrupeds & Bipeds« setzt die Galerie Michael Nolte die Arbeiten dieser zwei gleich gesinnten Künstler in einen spannungsvollen Dialog zueinander. Dabei beschäftigen sich Stephan Geisler und Armartey Golding in ihrer Kunst mit dem Menschen und seinem Verhältnis zum Tier. In einer sehr persönlichen Auseinandersetzung nähern sich beide ihrem Modell, wobei sie seine kulturelle Identität ebenso hinterfragen wie sein soziales Umfeld. Auch in stilistischer Hinsicht zeigen sich Gemeinsamkeiten. So bedienen sich beide Künstler der Collage-Technik, die sich in kontrastreichen Kompositionen aus Malerei/Zeichnung und Fotografien und bei Stephan Geisler zusätzlich aus Stoffen und Textpassagen manifestiert. Außerdem operieren beide mit Text als weitere Kommunikationsebene, mit dem die Bildszene sei als Bildtitel oder als integrierter Schriftzug anspielungsreich und ironisch-witzig kommentiert wird.

Die Menschen, denen Stephan Geisler und Armartey Golding in ihrem Leben begegnen, beeinflussen ihre künstlerische Arbeit, sie sind sowohl Inspirationsquelle als auch häufig das Motiv. Im Dialog mit dem Modell versuchen sie den Menschen, sein Verhalten und seine Geschichte zu erforschen und diese Erkenntnisse dann im Bild festzuhalten.
Stephan Geisler, dem die Galerie im letzten Jahr eine große Einzelausstellung widmete, begegnet seinen Protagonisten immer mit einem aufrichtigen Interesse, durch das seine Porträts ihre Authentizität und Intimität erfahren und wodurch der Künstler im Bild diese enorme emotionale Intensität erzeugt. Durch diese sehr persönliche Auseinandersetzung changieren die Bildnisse zwischen interpretierenden Blick des Künstlers und eigener Selbstinszenierung des Dargestellten.

Der noch sehr junge, aber ebenso talentierte gebürtige Londoner Armartey Golding, der bereits mit 21 Jahren seine erste Einzelausstellung hatte, verbindet in seinen großformatigen, in Kohle gezeichneten Porträts seine eigenen Erfahrungen mit dem historischen Kontext des Dargestellten. Vor dem Hintergrund des eigenen multikulturellen Erbes des Künstlers erscheinen die Gesichter befreit von jeglicher sozialen Kategorisierung und kulturellen Stereotypisierung und entwickeln so eine starke Präsenz und fesselnde Eindringlichkeit.



Invitation PDF

Gallery

Cockeral Lord & Lady

, 159 x 99 cm, 2011, Mixmedia auf Leinwand

Lacher

, 160 x 140 cm, 2011, Acryl auf Leinwand

Let Sleeping Dogs Lie

, 220 x 120 cm, 2012, Mixmedia auf Leinwand

2 Freunde warten auf Mr. Godat

, 100 x 200 cm, 2011, Acryl auf Leinwand

Beulah

, 180 x 125 cm, 2011, Mixmedia auf Leinwand

Flying

, 240 x 200 cm, 2012, Acryl auf Leinwand
Konzeption & Design: Mitja Eichhorn